- Wälzverfahren
- Wạ̈lz|ver|fah|ren 〈n. 14; unz.〉 Verfahren zur Verflüchtigung von Erzen in Dachrohröfen
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Wälzprozess — Als Wälzprozess oder Wälzverfahren, kurz Wälzen bezeichnet man ein metallurgisches Verfahren in einem Drehrohrofen. Das Wälzverfahren wird gegenwärtig primär zur Aufarbeitung von zinkhaltigen Reststoffen (hauptsächlich zinkhaltige… … Deutsch Wikipedia
Abwälzverfahren — Ein Zahnrad hat an seinem Umfang Zähne und Zahnlücken. Diese greifen in ein weiteres Bauteil (Rad oder Stange) mit dazu passenden Zähnen ein und übertragen die An oder Abtriebskraft formschlüssig, das heißt ohne Schlupf. Der Eingriffspunkt soll… … Deutsch Wikipedia
Bandbeschichtung — Coil Coating, auch Bandbeschichtung oder kontinuierliche Metallbandbeschichtung genannt, ist ein Verfahren zur ein oder beidseitigen Beschichtung von flachen Stahl oder Aluminium Bändern. Das resultierende Material ist ein Verbundwerkstoff aus… … Deutsch Wikipedia
Coil Coating — Coil Coating, auch Bandbeschichtung oder kontinuierliche Metallbandbeschichtung genannt, ist ein Verfahren zur ein oder beidseitigen Beschichtung von flachen Stahl oder Aluminium Bändern. Das resultierende Material ist ein Verbundwerkstoff aus… … Deutsch Wikipedia
Metallbandbeschichtung — Coil Coating, auch Bandbeschichtung oder kontinuierliche Metallbandbeschichtung genannt, ist ein Verfahren zur ein oder beidseitigen Beschichtung von flachen Stahl oder Aluminium Bändern. Das resultierende Material ist ein Verbundwerkstoff aus… … Deutsch Wikipedia
Remscheid — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Stirnrad — Ein Zahnrad hat an seinem Umfang Zähne und Zahnlücken. Diese greifen in ein weiteres Bauteil (Rad oder Stange) mit dazu passenden Zähnen ein und übertragen die An oder Abtriebskraft formschlüssig, das heißt ohne Schlupf. Der Eingriffspunkt soll… … Deutsch Wikipedia
Stirnräder — Ein Zahnrad hat an seinem Umfang Zähne und Zahnlücken. Diese greifen in ein weiteres Bauteil (Rad oder Stange) mit dazu passenden Zähnen ein und übertragen die An oder Abtriebskraft formschlüssig, das heißt ohne Schlupf. Der Eingriffspunkt soll… … Deutsch Wikipedia
Triebstockverzahnung — Ein Zahnrad hat an seinem Umfang Zähne und Zahnlücken. Diese greifen in ein weiteres Bauteil (Rad oder Stange) mit dazu passenden Zähnen ein und übertragen die An oder Abtriebskraft formschlüssig, das heißt ohne Schlupf. Der Eingriffspunkt soll… … Deutsch Wikipedia
Zahneingriffsfrequenz — Ein Zahnrad hat an seinem Umfang Zähne und Zahnlücken. Diese greifen in ein weiteres Bauteil (Rad oder Stange) mit dazu passenden Zähnen ein und übertragen die An oder Abtriebskraft formschlüssig, das heißt ohne Schlupf. Der Eingriffspunkt soll… … Deutsch Wikipedia